„Das PFERD“ – Ausstellung lettischer Buchillustrator*innen in Frankfurt

By | 17/06/2022

Die Zentralbibliothek Frankfurt zeigt vom 12. Juli bis zum 1. September die von lettischen Autor*innen und Illustrator*innen entworfene Wanderausstellung „Das PFERD“.

Die Ausstellung „Das Pferd“ ist eine Zusammenarbeit von 20 lettischen Autor*innen und 20 lettischen Illustrator*innen, die in Zusammenarbeit zuerst eine Geschichte zum Thema „Pferd“ geschreiben und anschliessend diese illustriert haben. Die Ausstellung wurde für die Buchmesse in Bologna erstellt und war bereits in London, Manchester, Newcastle, Bologna, Sunchon und Gimpo (Korea), Münchenberg und Berlin ausgestellt.
Die Ausstellung ist vom 12. Juli bis zum 1. September in der Frankfurter Zentralbibliothek (Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main) zu sehen (Eintritt frei).

Wir laden herzlich alle zur Eröffnung der Ausstellung am Montag, den 11. Juli, um 19.30 ein. An der Eröffnungsveranstaltung nehmen die Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt, Frau Eskandari-Grünberg, die Botschafterin der Republik Lettland Frau Inga Skujiņa und der Honorarkonsul der Republik Lettland Herr Rüdiger von Rosen teil. Nach der Eröffnungsfeier zusammen mit dem lettischen Frauenchor „Silava“ sind alle Besucher*innen eingeladen sich die Ausstellung anzuschauen.

Am Samstag, den 16. Juli, sind alle Familien zur Ausstellung eingeladen: die lettische Illustratorin, eine der Mitwirkenden bei der Ausstellung, Frau Gundega Muzikante wird die Ausstellung besuchen und Kreativ-Workshops „Das freie Pferd“ leiten:
Um 14.00 Uhr: Workshop für Kinder von 6 bis 9 Jahren – Herstellung eines magischen und geflügelten Pferdes aus Pappe.
Um 15.30 Uhr: Workshop für Jugendliche und Erwachsene: Erstellen einer realen oder fantasievollen Landschaft für das freie Pferd.
Neben den Workshops können die Kinder sich sowohl die Ausstellung anschauen, als auch gemeinsam Bücher lettischer Autoren auf Lettisch und Deutsch lesen und sich den Animationsfilm zu Anete Meleces Buch „Kiosk“ ansehen.

Die Teilnehmerzahl für beide Workshops ist auf 20 begrenzt und die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
BITTE zögern Sie nicht mit der Anmeldung, da die maximale Teilnehmerzahl schnell erreicht werden kann!

Die Ausstellung in Frankfurt wird von der lettischen Literaturplattform „Latvian Literature“ und dem Außenministerium der Republik Lettland finanziell unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.